Branchendienst: Die wichtigsten HR-Medien von A-Z

Best of HR: Die aktuellsten Beiträge der wichtigsten deutschsprachigen HR-Medien und -Blogs mit ihren TopNews – für Sie handverlesen zusammengestellt, ausgewertet und minütlich aktualisiert.

Arbeits ABC

  • von Anne Borrmann
    Manchmal sieht man die größten Ungerechtigkeiten erst, wenn man selbst an ihnen vorbeikommt. Ich dachte lange, dass es heute irgendwie normal sei, Kinder und Beruf miteinander zu verbinden. Dass sich schon irgendwie Wege finden würden. Es dauerte nicht lange, bis ich verstand, dass sich die Wege oft nur dann öffnen, wenn jemand anderes dafür zurücktritt. […]

Best of HR – Berufebilder.de

  • von Simone Janson
    Jugendliche bewegen sich immer häufiger in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter. Und sie hinterlassen dort Spuren in Form von Postings, Kommentaren, Fotos, Videos. Kann das später bei der Jobsuche ein Problem werden? Personaler suchen gezielt im Netz? Woran viele jugendliche Internet-Nutzer nämlich nicht denken: Bei der späteren Jobsuche und Bewerbung könnten ihnen diese zum […]

Büronymus – Die menschliche Seite der Arbeit

  • von Lydia Krüger
    Wahrscheinlich war einfach alles zuviel gewesen, sowohl körperlich als auch psychisch. Jedenfalls hatte ich Ende letzten Jahres massive Rückenschmerzen. Es fing an mit einem Hexenschuss, der über Monate nicht mehr wegging – trotz Wärmepflaster, Sauna und Osteopathie. Mir war gar nicht klar, wie einschränkend Rückenschmerzen… Der Beitrag Die beste Entscheidung des letzten Jahres erschien zuerst […]

Business Ladys

  • von Mona Schnell
    Worte können leicht sein – und schwer. Sie gleiten von Zungen, fliegen durch Chats, ploppen in Feeds auf – und manchmal treffen sie uns an Stellen, die wir längst vergessen hatten. Worte formen unsere Beziehungen, unsere Überzeugungen, unsere Entscheidungen. Sie gestalten unsere Welt. Der Welttag des Buches ist der perfekte Moment, um uns an die […]

CO:X

  • // Betriebsräte werden alle vier Jahre gewählt. Für die meisten ist es dieses Jahr wieder so weit: Zwischen Anfang März und Ende Mai können Arbeitnehmende ihre Stimme abgeben. Sven Franke ist Experte im Bereich Mitbestimmung und Kooperation. Für ihn sind Betriebsräte eine effektive Möglichkeit genau diese Aspekte in Organisationen zu fördern. Er spricht darüber, wie […]

Creating Corporate Cultures

  • von tgierecker
    Kurze Frage an Sie – seien Sie gern ehrlich, es guckt Ihnen ja gerade (hoffentlich) keiner zu: Was sind die wichtigsten drei Themen für Ihre Organisation gerade? Welche drei strategischen Ziele verfolgt Ihr Unternehmen, Ihr Betrieb? Wissen Sie nicht? Wenn das so ist, dann sind Sie in allerbester Gesellschaft. Leider. Eine in der MIT Sloan […]

Crosswater Jobguide

RSS-Fehler: A feed could not be found at `http://crosswater-job-guide.com/feed`. This does not appear to be a valid RSS or Atom feed.

Förster Kreuz

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.foerster-kreuz.com/feed/`; the status code is `404` and content-type is `text/html`

Frau Chefin

  • Das war’s! Frau Chefin wird es nicht mehr geben. Ende Gelände. Aus die Maus. Wieso, weshalb, warum und wie es nun weitergeht, das erzähle ich dir in diesem letzten Blogartikel. 2021 war das beste Geschäftsjahr bei Frau Chefin, das ich jemals hatte. Meine Angebote wurden gebucht, ohne dass ich unheimlich […] Der Beitrag Bye-Bye Frau […]

Future of HR

Gründer WELT

Haufe Personal

  • Mit dem Ende der Berufsausbildung haben Auszubildende einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Dabei ist zwischen einfachem und qualifiziertem Zeugnis zu unterscheiden. Zudem sind bei Übernahme nach Ausbildungsende weitere Fragen zu beachten.Mehr zum Thema ‚Ausbildung’…Mehr zum Thema ‚Arbeitszeugnis’…Mehr zum Thema ‚Arbeitgeberpflichten’…

Henri Zaborowski

  • Wie gelingt echte Weiterbildung in Unternehmen – jenseits von PDFs und On-Demand-Videos? Diese Woche spricht Henrik Zaborowski mit Julia Kupke, CEO und Gründerin von Lotaro, einer neuen Plattform für interaktive Live-Trainings die gezielt People Skills stärken: Mentale Gesundheit, Konfliktfähigkeit, Führungskompetenz und mehr. 𝗪𝗮𝘀 𝗟𝗼𝘁𝗮𝗿𝗼 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁? Keine On-Demand-Videothek, sondern echte Praxis-sessions mit echten Menschen. Trainer:innen, […]

HR in Mind

  • .pw-oembed–video { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; height: auto; }.pw-oembed–video iframe, .pw-oembed–video object, .pw-oembed–video embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; }Man könnte meinen, dass LinkedIn in den vergangenen Monaten endlich das Gaspedal gefunden hat. Es ist ein sehr subjektiver Eindruck, doch während etliche Unternehmungen […]

HR Management Blog

Intercessio

  • von Barbara Braehmer
    Prompting klingt auf den ersten Blick ganz einfach: eine Frage stellen, eine Antwort bekommen. Doch gerade im HR-Umfeld führt Prompting oft zu Ergebnissen, die entweder zu allgemein, zu ungenau oder einfach nicht brauchbar sind. Viele Personaler wundern sich dann, warum KI-Tools wie ChatGPT nicht "richtig" arbeiten. In diesem Blogpost schauen wir genauer hin, wo die […]

Jobblog

  • von Marcus
    Wer keinen Bock mehr auf Online-Jobbörsen hat und lieber direkt bei Google Stellenanzeigen veröffentlicht, kann dies ja nun seit einigen Monaten recht effizient tun. Nun hat Google eine eigene Indexing API für Stellenanzeigen veröffentlicht, so landen die Anzeigen noch viel schneller im Google Index und bleiben auch “frischer”, da Google die Daten via API viel […]

Karrierebibel

  • von Jochen Mai
    Ab einem Brutto-Gehalt von 4.071 Euro im Monat (rund 48.000€) gelten Sie in Deutschland bereits als Besserverdiener. Normalverdiener beziehen aktuell ein Durchschnittsgehalt von 3.092 Euro brutto. Unsere Tabelle Der Beitrag Besserverdiener: Definition + Tabelle: ab wann? erschien zuerst auf karrierebibel.de.

Karriereblog

  • von Lisa-Marie Linhart
    Multitasking wird häufig als erstrebenswerte Fähigkeit im modernen Berufsalltag angesehen. Doch unser Gehirn ist nur sehr beschränkt multitaskingfähig und braucht Zeit, um sich voll auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Warum du Dinge lieber der Reihe nach als gleichzeitig erledigen solltest, erfährst du in diesem Artikel. Während man mit einem Kunden telefoniert, sammelt man schnell noch […]

Karriereletter

  • von Mona Schnell
    Worte können leicht sein – und schwer. Sie gleiten von Zungen, fliegen durch Chats, ploppen in Feeds auf – und manchmal treffen sie uns an Stellen, die wir längst vergessen hatten. Worte formen unsere Beziehungen, unsere Überzeugungen, unsere Entscheidungen. Sie gestalten unsere Welt. Der Welttag des Buches ist der perfekte Moment, um uns an die […]

Leistungsträger Blog

  • von Gudrun Happich
    FALLBEISPIEL – Heute geht’s um moderne Führung. Ein Begriff, der in allen Mündern liegt. Doch was steckt dahinter und wie setzen Sie es um? Und welche Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden? Die Antworten gibt es in dieser Folge. Der Beitrag So leben Sie moderne Führung | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #277 erschien zuerst auf Gudrun […]

LinkedIn-Insiders

Meta HR

  • von Christoph Athanas
    Der neue Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD möchte frischen Wind in die Arbeitswelt bringen. Für HR-Abteilungen bedeutet das unter Umständen, dass Anpassungen von Prozessen und Strategien nötig sind. Themen wie Fachkräftesicherung bzw. Rekrutierung, Bürokratieabbau, flexiblere Arbeitszeitregelungen, digitale Weiterbildung und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz stehen ganz oben auf der Agenda. Hier folgte meine Auswertung […]

Noch ein HR-Blog

RSS-Fehler: A feed could not be found at `http://noch-ein-hr-blog.de/feed/`; the status code is `404` and content-type is `text/html`

Noch ein Personal Marketing Blog

  • Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Nachdem ich bereits in meinem letzten Artikel zeigen konnte, dass sich Bewerber mehr […]

Onlinerecruiting-Blog

  • von Eva Zils
    Die Monster – Careerbuilder Fusion: Wer hat’s mitbekommen? Es ist bezeichnend, dass unsere Online Recruiting Branche so gut wie gar nicht auf die angekündigte Fusion von Randstad’s Monster und Apollo Global’s Careerbuilder reagiert hat: Diese News haut niemanden mehr so richtig vom Hocker. Wozu auch? Stellenbörsen sind seit Jahren zu einem TEIL eines erfolgreichen Recruiting […]

Persoblogger

  • von Stefan Scheller
    Führungskräfte weltweit stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen kurzfristige Ergebnisse liefern und gleichzeitig langfristige Resilienz aufbauen. Die Deloitte-Studie „Global Human Capital Trends 2025“ zeigt, wie Unternehmen diese Balance finden können – und wo dringender Handlungsbedarf besteht. Für die Studie wurden fast 13.000 Geschäftsbereichs- und HR-Führungskräfte aus 93 Ländern befragt. Die Ergebnisse geben einen tiefen Einblick in […]

Personaleum

  • von Herwig Kummer
    Die scheinbar unendlichen Möglichkeiten des Machine oder Deep Learning stehen bereits als Game Changer fest. Künstliche Intelligenz verändert alles – wie wir kommunizieren, wie wir arbeiten und wahrscheinlich auch wie wir leben werden. In den letzten Monaten haben die Large Language Models (LLMs) als generative KI breitenwirksam beeindruckt, zunächst mit ihren sprachlichen und später audiovisuellen […]

Personalmarketing 2Null

  • von Henner Knabenreich
    AI Overview, Conversational Search: Was KI-Suchergebnisse für Karriereseiten und Recruiting bedeuten Seit Google seine neuen KI-generierten Zusammenfassungen (AI Overview) in der Google-Suche anzeigt, klagen viele Websites über massiven Traffic-Einbruch. Klar, denn Nutzer bekommen die Antwort nun direkt an erster Stelle von Google serviert und klicken seltener auf die entsprechenden Website-Ergebnisse. Dieses Problem kennen wir bereits […]

Professore.de

  • von Peter Berger
    Digitalisierung in der Erwachsenenbildung Der Begriff „Erwachsenenbildung“ beschreibt nicht-berufsbezogenes Lernen für Erwachsene. Im Gegensatz zur beruflichen Bildung stehen somit vorwiegend Bildungsangebote für Freiwillige im Mittelpunkt. Wir haben es in der… weiterlesen → Der Beitrag Digitalisierung in der Erwachsenenbildung erschien zuerst auf Professore.de.

Recrutainment

Saatkorn

  • von saatkorn
    Nach monatelanger harter Arbeit geht Anfang kommender Woche die vollkommen neue saatkorn. Seite an den Start. Inhaltlich und konzeptionell ändert sich nichts, ansonsten aber sehr viel. Ich bin absolut gespannt, wie Du als LeserIn die neue saatkorn. Seite findest. Was … Weiterlesen →

Salon der Guten

  • von anne
    „Mama, ich bin ein Einhorn!“ Von meinen zwei Töchtern kenne ich den Trend um glitzernde Einhörner nur zu gut – glücklicherweise rollt demnächst ja schon der nächste Hype durch unser Kinderzimmer. Doch, mir begegnet das Einhorn mittlerweile auch im Job! Wer bei Twitter nach #WOLicorn sucht, weiß, was ich meine. Das Einhorn ist das Maskottchen… […]

Sidepreneur

  • von Peter-Georg Lutsch
    In der aktuellen Episode des Sidepreneur Podcast gewähren wir dir einen Blick hinter die Kulissen und stellen dir die Vision einer spannenden neuen digitalen Plattform für Unternehmer*innen vor, die sich auf Gründungen abseits des Unicorn-Hypes konzentriert. Diese Plattform, die unter der Domain entrepreneur.de entwickelt wird, soll eine zentrale Ressource für nachhaltiges Unternehmertum bieten.   Hier […]

Spiegel Karriere

Süddeutsche Zeitung Job und Beruf

Süddeutsche Zeitung Bildung

VIASTO

  • von admin
    viasto hat vor und während der Pandemie ~1.000 KandidatInnen von 18 – 65 Jahren befragt, wie sie ihre Bewerbungsprozesse erlebt haben. Das sind die Ergebnisse!

Wir sind Wandel

  • von Sabine Hockling
    Obwohl das Thema mehr Beachtung findet und viele Initiativen gestartet werden, scheitern viele Ansätze. Mitarbeitende bleiben gestresst, überfordert oder ausgebrannt. Dieses scheinbare Paradox hat tiefere Gründe. The post Effektive Maßnahmen für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz first appeared on Wir sind der Wandel.

Wirtschaftswoche Erfolg & Karriere

Svenja Hofert

  • von Svenja Hofert
    Kurzsicht, Ausgrenzung und Komplexitätsverleugnung zeigen sich in Politik, Wirtschaft und öffentlichen Systemen. Auch das Bildungssystem sendet Signale: Fehlende Entwicklung hat Folgen – für Gesellschaft und Sozialsysteme. Ein Grund, über Ich-Entwicklung zu sprechen. Den sie macht einen wichtigen Unterschied. Sie gibt Hinweise auf die Komplexität, die Menschen möglich ist. Ein übersehenes psychologisches Diversitätsmerkmal Alexander Leuthold nennt […]

T3N Karriere

ZEIT Arbeit

ZEIT Campus